 |
Innovationsfeuerwerk:
Range Rover und Range Rover Sport im Modelljahr 2010 |
Neues Design, neuer V8 mit 510 PS, dazu Hightech vom Feinsten
... |
home
4x4-markt |
|
13.04.2009 |
Weltpremiere auf der New York Auto Show für Range Rover und
Range Rover Sport.
Der neue Range Rover
Herzstück des neuen Range Rover ist der
V8-Benzinkompressormotor mit 510 PS und 625 Nm Drehmoment.
Trotz dieser gewaltigen Leistungsdaten beträgt der
CO2-Emissionswert nur 348 Gramm pro Kilometer und ist damit um
7,4 Prozent niedriger als beim bisher zum Einsatz gebrachten
Motor mit 4,2 Litern Hubraum. Eine ähnliche Verbesserung gibt es
beim Kraftstoffverbrauch: Minus 6,9 Prozent bedeuten 14,9 Liter
im Schnitt. Der Motor erfüllt bereits jetzt die strengen
Emissionsvorschriften der Euro-5-Norm. Weiterhin
verfügbar ist die Variante mit TDV8-Motor mit 272 PS. |
 |
Klassiker, ganz innovativ: Der Range Rover |
Mit dem Modelljahr 2010 kommen im Range Rover diverse
Veränderungen beim Außendesign: Scheinwerfer, Kühlergrill und
Stoßfänger wurden neu gestaltet, das klassische
Erscheinungsbild des
Range Rover wurde mit modernen Details ergänzt. Ausgesuchte
Materialien im Innenraum verleihen der hochwertigen
Innenausstattung noch mehr Eleganz. Dazu gibt es wie gewohnt
Technik vom Feinsten: Der Range Rover ist weltweit das erste
Fahrzeug, das mit einem Infotainment-Touchscreen mit "Dual-View"-Technologie
ausgestattet ist, mit dem Fahrer und Beifahrer gleichzeitig
separate Bilder sehen können. Beispielsweise kann der Beifahrer
eine DVD anschauen, während der Fahrer Navigationsanweisungen
erhält. Weiters wurden die herkömmlichen Instrumente durch einen
voll konfigurierbaren 12"-TFT-Bildschirm ersetzt, der alle
wesentlichen Fahrerinformationen über virtuelle Skalen und
graphische Anzeigen präsentiert. |
 |
Zu den neuen Sicherheitssystemen zählen jetzt eine
adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Radarüberwachung, ein Bremsassistent, ein Spurwechselassistent, eine
Abblendautomatik und ein Surround-Kamerasystem -
bestehend aus fünf Digitalkameras, die eine Rundumsicht von fast
360° auf das Touchscreen-Display übertragen. |
 |
Erneut verbessert: Das Interieur des Range |
Dazu gibt es das "Adaptive Dynamics-System", das weltweit
erste serienmäßig gefertigte System, bei dem eine modellbasierte
Prognosetechnologie für die kontinuierliche Optimierung der
Dämpfereinstellungen zum Einsatz kommt. So lassen sich die
Dämpfereinstellungen auf jedem Rad zwischen „weichen“,
komfortorientierten Einstellungen und „harten“ Einstellungen der
Karosseriesteuerung anpassen. Der Dämpferdruck auf jedem Rad
wird 500 Mal pro Sekunde überwacht. Das System optimiert die
Karosseriesteuerung und den Fahrkomfort des Fahrzeugs und
spricht sowohl im Straßenverkehr als auch im Gelände sofort auf
die jeweiligen Anforderungen des aktuellen Fahrstils und des
vorhandenen Geländes an. Durch die Aktualisierung des
Terrain-Response- und Stabilitätskontrollsystems wurde auch die
Geländeleistung verstärkt.
Die Markteinführung des neuen Range Rover wird in
Österreich im Juli sein, die Preise stehen noch nicht fest.
Der Range Rover Sport |
 |
Die sportlichste Variante, Land Rover zu fahren: Der Range Rover
Sport |
Dem bekannten TDV8 mit 272 PS wird beim Range Rover Sport
der TDV6 mit 3 Litern Hubraum zur Seite gestellt. Das
auch im Discovery 4 zum Einsatz kommende Aggregat leistet 245
PS und bietet ein maximales Drehmoment von 600 Nm.
Mit 9,2 Litern Diesel pro 100 Kilometern betragen die
C02-Emissionen nur noch 243 Gramm pro Kilometer. Wie im Range
Rover wird auch für den Range Rover Sport in Hinkunft der neue
V8-Hochleistungs-Kompressormotor mit 510 PS erhältlich
sein.
|
 |
Recht markant sind die Änderungen am Blechkleid des Sport
ausgefallen: Im Modelljahr 2010 wirkt der Range Rover Sport noch
eleganter und sportlicher. Im Innenraum wurde noch mehr
Wert auf Topmaterialien und Qualitätsanmutung gelegt. Den
sportlichen Charakter unterstützt jetzt auch das neue Lenkrad
mit Schaltwippen. Ein noch größeres Leistungsspektrum wird
durch diverse Fahrwerkverbesserungen wie aktive Dämpfung,
neue Bremsen und ein aktualisiertes Terrain-Response-System
erreicht. |
 |
Der Sport innen |
Wie im Range Rover gibt es auch für den Sport Scheinwerfer
mit Abblendautomatik und das Surround-Kamerasystem.
Der Range Rover Sport lässt sich mit der Markteinführung noch
etwas mehr Zeit als der klassische Range Rover: Im September
2009 ist es dann soweit - dann kommt der Wagen nach
Österreich. Preise stehen auch für ihn noch nicht fest. |
|
Fotos: Land Rover |
|
|

|
|
(c) allradnews.at & gelaendewagen.at
|