Jahrelang wurde der russiche Offroad-Klassiker Taiga (außerhalb
Österreichs meist "Niva" genannt) kaum verändert.
Offensichtlich ermutigt von den Verkaufserfolgen der vergangenen
Jahre, hat Lada ihm nun doch wieder einmal ein Facelift
spendiert.
Die offensichtlichste Veränderung betrifft die Blinker,
die nun direkt über den Scheinwerfern verbaut sind. Die
Außenspiegel wurden vergrößert und sind jetzt auch von innen
zu verstellen - freilich mechanisch, wie es sich für ein
Urgestein so gehört.
Im Innenraum des 3,72 Meter kurzen Wagens wurden die Sitze
neu konzipiert, auch das Design des Stoffes verändert. Die neue
Instrumententafel bietet jetzt digitale Kilometerzähler,
ein Voltmeter, eine digitale Uhr und einen
Außentemperaturmesser.
Auch technisch wurde der Lada Taiga etwas aufgefrischt: Die
Kupplungsscheibe wurde vergrößert, ein neuer
Bremskraftverstärker eingebaut und die Wasserpumpe mit neuen
Dichtungen versehen. Dazu wurde das Kraftstoffsystem
überarbeitet, die Hinterachse verbessert und größere Stoßdämpfer
verwendet.
Der Motor im Taiga ist ein Vierzylinder-Benziner,
entspricht der Euro-4 Norm und leistet 81 PS. Der Verbrauch
liegt bei 9,5 Litern pro 100 Kilometer, die CO2-Emission
betragen 233 Gramm. Wem das zu viel ist, kann gegen einen
Aufpreis von knapp über 3.000 Euro eine Autogasanlage ordern.
Der Basispreis liegt bei 13.950 Euro.