1995 hat Toyota mit dem RAV4 ein neues Segment - jenes der
Sports Utility Vehicles - gegründet. 15 Jahre später darf der
japanische Konzern auf eine einmalige Erfolgsgeschichte
verweisen: Nicht weniger als 3,4 Millionen Kunden haben
sich weltweit für dieses Fahrzeug entschieden. In Österreich war
der RAV4 jahrelang absoluter Topseller im Segment - seit 1995
wurde 32.000 Fahrzeuge verkauft. Beachtlich: 82 Prozent
davon sind noch immer im Einsatz.
Hier die "Modellgeschichte" des Toyota RAV4.
1. Generation 1995 - 2000
1. Generation (1995-2000)
1995 bringt Toyota Frey den RAV4 nach Österreich. Das Fahrzeug
ist als Drei- oder Fünftürer erhältlich, verfügt über einen 2,0
Liter großen 16V-Benzinmotor mit 129 PS und einen Allradantrieb
mit sperrbarem Mitteldifferenzial.
2. Generation 2001 - 2005
2. Generation (2001-2005)
Die 2. Generation des RAV4 ist um 7 Zentimeter länger als der
Vorgänger. Neben dem 2 Liter Benziner gibt es erstmals einen
ebenfalls 2 Liter großen Diesel. Toyota bietet diese Generation
erstmals wahlweise als 2WD oder als 4WD an. Weiterhin ist der
Wagen als Drei- oder Fünftürer erhältlich. ABS,
Stabilitätskontrolle und Kopfairbags gibt es ebenfalls - längst
noch keine Selbstverständlichkeit im Segment.
3. Generation 2006 - 2010
3. Generation (2006-2010)
Die 3. Generation ist erneut 12 Zentimeter länger als der
Vorgänger. Es gibt nur noch 1 Karosserieform und neue 2,0 bzw.
2,2 Liter große Motoren. Neu ist auch das "Vehicle Stability
Control+". Die Sicherheitsausstattung wird optimiert, der RAV4
bietet zum Beispiel das erste Fahrerknieairbag im Segment.
4. Generation ab 2010
4. Generation ab 2010
Mit dem Modelljahr 2010 bringt Toyota ein Facelift des RAV4, das
durchaus als eigene Modellgeneration bezeichnet werden darf. Ein
überarbeitetes Design außen und innen gibt dem Wagen einen
deutlich höherwertigen Touch - erstmals gibt es zum Beispiel
Leder/Alcantara-Sitze, ein Festplatten-Navi und eine
Rückfahrkamera. Ein 2,0 Benziner leistet 158 PS, ein 2,2 Liter
Diesel wahlweise 150 oder 177 PS.