Und wie hat sich der neuen Grand Cherokee im Blitztest geschlagen?
Das sehr umfangreiche Facelift zum Modelljahr 2014 hat ihm optisch gut getan, vor allem die Front und der Innenraum wirken jetzt deutlich frischer, edler und hochwertiger als bisher. Lediglich am Heck hätte man sich die Überarbeitung sparen können, die Rückleuchten wirken jetzt verwechselbarer als beim alten Modell. Trotz LED-Technik.
Der von uns getestete Grand Cherokee 3.0L V6 Multijet-Diesel mit 250 PS Leistung in der Topversion Summit verwöhnt mit Vollausstattung und einer Performance, die einfach Spaß macht. Kraftvoller Durchzug dank 570 Nm Drehmoment, Drehfreude wie ein Benziner und das Beste: Bei Vollgas verstummt der Diesel-typische Gebrummel und wird abgelöst von einem Gebrüll, dass sich Köpfe drehen und Nackenhaare kräuseln. Lässig! Dazu passt auch die höhenverstellbare Luftfederung namens Quadra-Lift, die nur in engen Kurven das hohe Fahrzeuggewicht von knappen 2,5 Tonnen nicht verschleiern kann. |