Ein geniales Hardtopsystem haben wir auf der Allradmesse gesehen:
Das "Euro-Spec"-Hardtop der südafrikanischen Firma "Alu Cab" wird in Österreich von Style-X vertrieben und bietet diverse Vorteile gegenüber konventionellen Kunststoff-Hardtops.
Es besteht aus einem pulverbeschichteten
Aluminium-Rahmen, der so robust ist, dass das Dach als Gepäckträger verwendet werden kann und mit bis zu 150 Kilogramm belastbar ist.
Die "statische" Belastbarkeit" - also zum Beispiel bei der Verwendung eines
Dachzeltes - beträgt sogar 350 Kilo. Dank seiner Alu-Konstruktion ist es im Gelände auch deutlich widerstandsfähiger als normale Kunststoff-Tops.
Große seitliche Klappen, ebenfalls aus Alu gefertigt, ermöglichen den Zugriff auf das Ladegut auch von links und rechts und werden Professionisten ebenso zusagen wie Expeditionsreisenden.
Hier gibt es zusätzlich verschiedene Möglichkeiten, das Hardtop mit Fächern
zu erweitern. Die Klappe an der Heckseite ist wie die Stirnseite mit einem Fenster versehen.
Die Hardtops sind für alle gängigen Pickups, für Single-, Crew- und Double
Cab-Modelle erhältlich.
Ganz besonders hat uns auch der intelligente Einbau gefallen: Zwei nach hinten ausziehbare, lange
und versperrbare
Schubladen sind innen mit einem Teppichfilz bezogen und schützen das Ladegut perfekt. Auf den Laden ruht ein ebenfalls
ausziehbarer Boden, der eine zweite Ladeebene bildet und die Beladung des Wagens mit schwerem Equipment deutlich vereinfacht. Auf ihm finden auch große Alukisten noch locker PLatz und lassen sich dank der intergrierten Ösen auch sicher verzurren.
Der Messepreis für das Alu Cab betrug 2.694 Euro, der integrierte Dachträger kommt auf 398 Euro. Die Doppelschublade kostete 1.269 Euro, der Ausziehboden 699 Euro.
Alle Infos zu den Produkten auf der
Homepage von Style-X
