BMWs erstes Serienmodell mit Plug-in-Hybrid-System ist ein Sports Activity Vehicle. Der X5 xDrive40e kombiniert einen Vierzylinder-Ottomotor mit einem Synchron-Elektromotor,
dessen Akku an der Steckdose aufgeladen werden kann.
Die beiden Aggregate bringen miteinander eine Leistung von 313 PS. Pro 100 gefahrenen Kilometern sollen nur
3,3 bis 3,4 Liter Sprit und rund 15 Kilowattstunden Strom verbraucht werden.
Der
Elektromotor ist in das 8-Gang Steptronic Getriebe integriert. Die Energie liefert ein
Lithium-Ionen-Akku, die über einen Spannungswandler auch das 12-Volt-Bordnetz versorgt. Zum Aufladen kann sie sowohl an herkömmliche Haushaltssteckdosen als auch an öffentliche Ladestationen angeschlossen werden. Für schnelles und komfortables Aufladen bietet BMW auch eine spezielle Ladestation ("i Wallbox Pure") für zu Hause.
Per Tastendruck kann der Fahrer den
Betriebsmodus des Hybrid-Systems auswählen. In der Grundeinstellung "
AUTO" erhält der Verbrennungsmotor beim Beschleunigen sowie bei Zwischenspurts eine Unterstützung durch den Elektroantrieb. Mit der EInstellung "
MAX eDrive" kann - zum Beispiel im Stadtverkehr - rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei gefahren werden. Bei vollständig geladenem Akku ist eine Reichweite im rein elektrischen Fahrmodus von bis zu 31 Kilometern möglich, die Höchstgeschwindigkeit ist dabei auf 120 km/h limitiert. Weiters gibt es den Modus "
SAVE Battery" gewählt werden, in dem der Ladezustand des Hochvoltspeichers erhalten bleibt oder durch Rekuperation wieder Energie gesammelt wird.
Unabhängig von der gewählten Einstellung wird die Kraft beider Motoren permanent über den
xDrive-Allradantrieb auf die Straße gebracht.
Die
Markteinführung des X5 xDrive40e plant BMW für den
November 2015. Preise wurden noch keine genannt.
