Tucson, dann ix35, jetzt wieder Tucson: Hyundai wechselt die Modellbezeichnungen seines Erfolgs-SUVs wie andere Hersteller die Lackfarben. Österreich-Premiere des
Neuen: Schon im Spätsommer 2015.
Von 2001 bis 2009 war die erste Generation des Hyundai Tucson eines der erfolgreichsten SUVs am Markt. 2009 fiel der Name der neuen Firmenpolitik zum Opfer, neue Modelle nur noch mit "i", eventuell "x" sowie Zahlen zu benennen: So hieß der Nachfolger "
ix35". Der war wegen seiner etwas klobigen Optik zwar kein Flop, verkaufsmäßig aber auch nicht der erhoffte Bringer für Hyundai.
Der Neue heißt jetzt wieder Tucson. Ob der Name allein ausreicht, an alte Erfolge anzuschließen, bleibt abzuwarten. Das frisch-moderne Design gibt ihm aber einiges Potenzial.
Der neue Tucson steht auf einer komplett
neuen Plattform, die einen großzügig dimensionierten Innenraum ermöglicht. Fünf Personen plus deren Gepäck sollen gut Platz finden.
Hyundai bietet
zwei Benziner, jeweils mit 1,6 Litern Hubraum und 132 oder 177 PS sowie
drei Dieselvarianten - einen 1,7er mit 116 PS sowie zwei 2,0er mit 136 oder 185 PS an. Wählen kann man auch zwischen Front- und Allradantrieb.
Gebaut wird der Tucson nur 300 Kilometer von Wien entfernt -
im tschechischen Nosovice. Mit einer 5-Jahre-Werksgarantie ohne Kilometerbegrenzung ausgestattet, wird es ihn ab August bzw. September 2015 in Österreich geben.
Die Preise beginnen bei
€ 23.990 für den Benziner mit manuellem Schaltgetriebe und Frontantrieb. Das Topmodell mit 185 Diesel-PS, Allrad und Vollausstattung wird € 43.990 kosten.
