Mercedes spendiert der G-Klasse stärkere und sparsamere Motoren, ein verbessertes Fahrwerk und neue Lackfarben.
Mercedes arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung der G-Klasse. Nun haben die Stuttgarter über den nächsten Evolutionsschritt informiert.
Die zur Verfügung stehende Motorenpalette wurde überarbeitet. So leistet der Sechszylinder-Diesel im
G 350 d statt 211 nun 245 PS, das Drehmoment steigt von 540 auf 600 Nm. Der
AMG G 63 leistet mit 571 PS jetzt um 27 PS mehr als der Vorgänger. Sein Drehmoment beträgt 760 Nm.
Im
AMG G 65 leistet der Zwölfzylinder nun gar 630 PS bei 1000 - in Worten: eintausend - Newtonmetern.
Der
G 500 kommt mit dem neuen V8-Benzinmotor mit 4 Litern Hubraum und 422 PS, der bereits vor einigen Wochen im Showcar "G 500 4x4²" (
wir haben berichtet) vorgestellt wurde.
Alle Motorisierungen erfüllen die Anforderungen der höchsten Emissionsklasse Euro 6 und sind mit einer Start-Stopp-Funktion ausgerüstet.
Erkannt hat Mercedes die Notwendigkeit zur
Optimierung des Fahrwerkes im Straßenbetrieb. Es wurde neu abgestimmt, das ESP soll feinfühliger agieren, was der Fahrstabilität, Sicherheit und dem Komfort zugute kommen soll.
Für die AMG-Modelle bietet Mercedes ab sofort neue Lackfarben an - sie heißen "solarbeam", "tomatored", "aliengreen", "sunsetbeam" und "galacticbeam".
Mehr bei uns:
G zum Quadrat: Showcar Mercedes G 500 4x4²
