Der
4,45 Meter lange Wagen ist größenmäßig zwischen dem Captur und dem Koleos angesiedelt. Der Newcomer wird dem Publikum im Rahmen des Genfer Automobilsalons im März vorgestellt, seine Markteinführung in Europa ist für den Sommer 2015 geplant.
Das Design des Kadjar orientiert sich an der Sportwagen-Studie "DeZir" und am Crossover-Konzept Captur, mit denen Renault sein Grunddesign neu definierte. Das Projekt hat für Renault globale Bedeutung: der aufstrebende Markt in China soll genützt werden, dort will man mit Hilfe des Neuen mittelfristig einen Anteil von 3,5 Prozent erobern.
Der Kadjar wird wahlweise mir
Front- oder Allradantrieb erhältlich sein. In den 4x4-Versionen kann der Fahrer per Knopfdruck zwischen drei Antriebsarten wählen: dem 2WD-Modus, in dem der Kadjar nur mit Vorderradantrieb fährt, dem variablen "Auto"-Modus, in dem sich der Allradantrieb bei nachlassender Traktion von selbst zuschaltet und dem "Lock"-Modus, in dem das Fahrzeug mit starrem Allradantrieb unterwegs ist.
Dank einer Bodenfreiheit von 19 Zentimetern, Unterfahrschutzblechen vorne und hinten sowie recht kurzen Überhängen ist der Wagen für den Einsatz abseits befestigter Straßen gerüstet. Auf der Aufpreisliste der
Frontantriebsvarianten findet sich zudem eine erweiterte
Traktionskontrolle namens „Extended Grip“, die ein sicheres Vorankommen auch auf schwierigem Untergrund wie Schnee, Matsch und Sand ermöglichen soll.
