Vor wenigen Wochen haben wir den Toyota Land Cruiser GRJ79 in seiner Serienkonfiguration getestet. Jetzt können wir Ihnen exklusiv dessen Verwandlung zum perfekten Jagdwagen zeigen.
Wider den Boulevard: Toyota Land Cruiser GRJ79 im Test
Hochgeländegängig und mit einer mächtig langen Ladefläche ausgestattet, ist der Toyota Land Cruiser GRJ79 wie geschaffen für einen Umbau zum Jagdfahrzeug.
HEKLA Offroad hat den Wagen für einen Kunden importiert und ihn in Folge auf Kundenwunsch individuell aufgerüstet.
Die Liste der An, Um- und Aufbauten liest sich dabei wie das Inhaltsverzeichnis eines Offroad-Kataloges:
Das Fahrzeug wude komplett in einem jägerfreundlichen Grün foliert.
Auf den 8x16 "Alu Racer black"-Felgen mit 1.400 Kilogramm Traglast sind BF Goodrich MT-Reifen in der Dimension 285/75R16 montiert.
Das schwere OME-Fahrwerk ist für harte Offroad-Einsätze
ausgelegt.

Vorne ist eine
geteilte Windenstoßstange vom ARB montiert, bei der der Rammbügel abmontiert werden kann.

Darunter wurde eine Warn 12000
Seilwinde mit 5,4 Tonnen Zuglast und einem 38 Meter langen und 10 Millimeter dicken Stahlseil installiert. Sie kann über eine Funkfernbedienung gesteuert werden.

Der
Unterfahrschutz aus 6 Millimeter dickem Alu schützt die Fahrzeugunterseite.

Der
Unterboden wird mit einer Konservierung auf Wachsbasis vor Rost geschützt.

Auf der Ladefläche findet sich eine weitere
Seilwinde von Warn mit einer Zugkraft von bis zu 1,1 Tonnen.

Zwei
Arbeitsscheinwerfer sind auf dem Ladeflächenbügel montiert.

Das
Reserverad wurde stehend auf der Ladefläche montiert, die Halterung ist versperrbar.

Im Innenraum wurde eine "Outback"-
Dachkonsole von Taubenreuther montiert, das das Radio, ein Funkgerät sowie kleine bis mittelgroße Utensilien aufnimmt.

Eine Eberspächer
Standheizung sorgt schließlich dafür, dass der Innenraum schon wohlig warm ist, wenn der Jäger von der Pirsch zu seinem Fahrzeug zurückkehrt.
Wider den Boulevard: Toyota Land Cruiser GRJ79 im Test
Für alle Interessierten:
www.hekla.at.
