Der Alleskönner. Als schweres Baufahrzeug, als Sattelschlepper, als höchste geländegängiges Wohnmobil oder als Rallye-Truck. Der Mercedes-Benz Zetros.
Der Zetros kombiniert extreme Geländegängigkeit mit unverwüstlicher Technik und der Tragfähigkeit eines schweren LKW.
Typisches Merkmal ist seine Bauweise als
Hauben-LKW. Daraus resultieren niedrige Konturen, leichtes Ein- und Aussteigen, ein ebenes und geräumiges Fahrerhaus sowie eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und ein hoher Fahrkomfort speziell im Gelände. Der
permanente Allradantrieb, robuste Außenplanetenachsen mit hoher Bodenfreiheit, Einzel- oder Zwillingsbereifung,
bis zu vier Differenzialsperren und zweistufiges Verteilergetriebe – alles Zutaten für eine schier unvorstellbare Geländefähigkeit.
Den Zetros gibt es als als
Zwei- oder Dreiachser, in Gewichtsvarianten von
16 bis 40 Tonnen mit single- oder zwillingsbereiften Hinterachsen.
Zwei Motorisierungen stehen zur Wahl. Den Zetros als Zweiachser und Dreiachser gibt es mit einem Reihensechszylinder mit
7,2 Litern Hubraum und 326 PS, den Dreiachser auch mit einem
Zwölf-Liter-Motor und 428 PS. Beim kleineren Motor gibt es die Wahl zwischen einem Neungang-Schaltgetriebe und einer Wandler-Automatik, der 12-Liter kommt in Kombination mit einem 16(!)-gängigen Schaltgetriebe.
2009 waren wir bei der
Österreich-Premiere des Zetros im burgenländischen Stotzing dabei. Dort ist dieses Video entstanden, das die Geländegängigkeit des Zetros recht eindrucksvoll zeigt:
