Der neue Defender: Mit kurzem und langem Radstand, vier unterschiedlichen Austtattungsvarianten sowie 4- und 6-zylindrigenDiesel- und Benzinmotoren.
Er ist also wieder da - und unverwechselbar ein Defender geblieben. Verblüffend, dass ein Auto trotz modernster Karosserie und modernstem Design so unverwechselbar an seinen Vorgänger erinnern kann, dessen "Design" aus den Vierzigern des vergangenen Jahrhunderts stammt.
Einige der Highlights, wie sie bei der Weltpremiere in Frankfurt vor wenigen Minuten zu hören und sehen waren:
- Es wird wieder einen "110" mit langem und einen "90" mit kurzem Radstand geben.
- 4,7 bzw. 4,3 Meter werden die beiden Modelle lang sein.
- Optional kann ein 3. Sitz für die vordere Reihe geordert werden.
- Der 90 wird also als 5- oder 6-Sitzer, der 110 als 5-, 6- oder 7-Sitzer erhältlich sein.
- Das Ersatzrad ist wieder außen an der Hecktür montiert.
- Es wird Diesel- und Benzinmodelle mit 4 oder 6 Zylindern geben.
- Der Allradantrieb bleibt permanent.
- 4 Ausstattungspackspacks wird es geben, "Urban", "Adventure", "Country" und "Explorer" nennen sie sich.
- Dazu wird es auch einen "Commercial", unter anderem mit Stahlfelgen, geben.
- Metall-, Glaspanorama- und Stoffdächer werden erhältlich sein.
Hier ein Video, von Land Rover, das den Neuen in allen Facetten vorstellt:
Zum Nachschauen: Das war der Livestream von der Weltpremiere in Frankfurt:
