Ein Service von allradnews.at / gelaendewagen.at


Ihr letzter Besuch: Aktuelle Zeit: 23.06.2024 - 4:05


Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nebenantrieb Pinzgauer
BeitragVerfasst: 22.02.2004 - 18:11 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 18.01.2004 - 3:36
Beiträge: 115
Wohnort: Mötz / Tirol
Hallo an alle Interessierten :D

Speziell an Fotograf und Buchi99.

Also lt. einem Mechaniker ist im Pinz kein Nebenantrieb eingebaut.
Es gibt aber 3 Möglichkeiten etwas zu dranzubauen.

1. Das Einfachste:
Am Motor gibt es eine leere Riemenscheibe, da haben auch die Schweizer ihre Hydraulikpumpe montiert.

2. Das Optimale:
Anscheinend gibt es im Zwischengetriebe irgendwo ein Deckel für einen Nebenantrieb. Der sollte dan auch am Stand funktionieren wenn der Hebel für die Untersetzung in Mittelstellung steht.

3. Das Kuriose:
Am hinteren Ende des Antriebsstranges, da wo die AHK montiert ist soll es einen Fortsatz (der Mechaniker hat es als "Blinddarm" beschrieben) geben. Da könnte man eine Art Zapfwelle montieren. Er weiss aber nicht wie das fuktioniert. Ich habe da an eine Art Wegzapfwelle gedacht.

Sollte noch jemand über diese Dinge Bescheid wissen, immer her damit :wink:


Liebe Grüße Martin


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2004 - 9:03 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2002 - 19:57
Beiträge: 419
Wohnort: Weinviertel
Hallo,
wofür brauchst du den Nebenantrieb?

-> 1. Ist die beste Lösung.
-> 2. Ist in jeden Manual beschrieben, hat aber noch niemand gesehen! Zusätzliche Teile, Montage???
-> 3. Du meinst hinter der Handbremse? - Kann ich mir egentlich nicht voestellen. Der Konus geht schräg nach oben und hält die Karosserie. Wenn du da etwas montierst, ziehst du schöne Furchen im Gelände!!

_________________
Georg
Pinzgauer 710M


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2004 - 13:22 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 18.01.2004 - 3:36
Beiträge: 115
Wohnort: Mötz / Tirol
Hallo Georg!!

Wir haben beim letzten Stammtisch West nur so über das Thema gequatscht. Fotograf möchte eventuell eine hydr. Winch.
Dabei sind wir draufgekommen das eigentlich keiner so richtig Ahnug hat. :oops:

Liebe Grüße Martin


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2004 - 22:06 
Mitglied
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2003 - 17:18
Beiträge: 38
Wohnort: Brunn am Gebirge
Hallo alter712er!

zu 1) Mein Pinzgauer 712 San BJ. 1976 hat keine leere Riemenscheibe.

zu 2) Am Nebenantrieb gibt es einen Getriebedeckel. Er hält ein Wälzlager in seiner Position. Sehr viel Platz gibt es auf dieser Seite nicht (ca. 150 mm bis zur mittleren Halbachse). Zwischen Wellenmitte und Differential werden es ca. 60 mm sein. Eine Bremsleitung ist in diesem Bereich auch noch vorhanden.
Die Schalthebelmittelstellung unterstützt meiner Meinung nach die Synchronisierung. (Aufbau: Synchronring - Synchronkörper – Synchronring). Ob diese Getriebestellung als Leerlauf erdacht wurde?

zu 3) Eine Eigenkonstruktion an Stelle des Anhängeflansches halte ich für sehr aufwendig. Die Welle kann auch nicht unabhängig vom Radantrieb geschaltet werden.

Grüße
Dietmar


Nach oben
Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ]  Moderator: zappduro

Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron


Theme created StylerBB.net
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de