Ein Service von allradnews.at / gelaendewagen.at


Ihr letzter Besuch: Aktuelle Zeit: 28.06.2024 - 7:13


Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was macht ein Batterieisolator?
BeitragVerfasst: 01.12.2003 - 21:18 
Forums-Profi

Registriert: 06.11.2002 - 22:42
Beiträge: 130
Wohnort:
Hi

Was macht ein Batterieisolator im Bezug mit einer Seilwinde? :oops:

Chris


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2003 - 21:47 
Navigator II

Registriert: 29.11.2002 - 10:33
Beiträge: 2861
Wohnort: Burgenland - Riedlingsdorf
Das ist nichts anderes als ein "Hauptschalter".
--> Ein Relais, welches mit 12 V (wenig V, weing A) geschalten wird und dann die +12V (viel V, viel A) der Batterie auf das Winden-Steuerkasterl durchschaltet.

Sinn der Sache: Wenn die Winde eine Kurzschulss produziert und Du hast keinen Hauptschalter, fackelt Dir die Batterie, die Relais, etc. ab :cry:
Kann auch durchaus sein, das dieser "Batterieisolator" auch wie eine Sicherung funktioniert (schaltet aus bei Überlast).

bin mir nicht 100% sicher, aber zumindest zu 90%

Haasa - der keinen Batterieisolator hat

_________________
http://www.one-trophy.com
http://www.4wd-events.com
http://www.offroad-oberwart.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.12.2003 - 8:16 
Navigator II

Registriert: 29.11.2002 - 10:33
Beiträge: 2861
Wohnort: Burgenland - Riedlingsdorf
Stammt das Wort "Batterieisolator" von einem Übersetzungsprogramm?
Wenn ja, dann müßte es richtigerweise und umgangssprachlich eigentlich "Trennrelais" heißen

_________________
http://www.one-trophy.com
http://www.4wd-events.com
http://www.offroad-oberwart.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.12.2003 - 14:31 
Forums-Profi

Registriert: 06.11.2002 - 22:42
Beiträge: 130
Wohnort:
Hi

Nein, habe ich im Taueberenreutherkatalog gelesen;
Danke, für die Information

Chris


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2003 - 22:54 
Forums-Profi

Registriert: 02.02.2003 - 23:05
Beiträge: 255
Wohnort: Süd BGLD
Sers

Meines Wissens hat der Batterieisolator die Funktion, bei 2 Batterien, die Hauptbatterie rückhaltlos zu schützen, dagegen die Zweitbatterie zuerst zu belasten. Ergo sollte es zu keiner totalen Entladung der Hauptbatterie kommen.
Alternative ist ein IBS Batterie Manangement einzubauen. Weiter Infos bei orc. de.

BG
funo //


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2003 - 8:03 
Navigator II

Registriert: 29.11.2002 - 10:33
Beiträge: 2861
Wohnort: Burgenland - Riedlingsdorf
pionierf60 hat geschrieben:
Meines Wissens hat der Batterieisolator die Funktion, bei 2 Batterien, die Hauptbatterie rückhaltlos zu schützen, dagegen die Zweitbatterie zuerst zu belasten. Ergo sollte es zu keiner totalen Entladung der Hauptbatterie kommen.


hört sich auch sehr plausibel an :idea:

@chirs90
wenn Du weißt was es ist, dann poste es hier.

lg.
Markus

_________________
http://www.one-trophy.com
http://www.4wd-events.com
http://www.offroad-oberwart.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.12.2003 - 0:09 
Forums-Profi

Registriert: 06.11.2002 - 22:42
Beiträge: 130
Wohnort:
Hi
Die Lösung von pionierf60 hört sich gut an, falls ich noch Nützliches herausfinde, schreib ich das natürlich hier rein!

Grüße Chris


Nach oben
Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ]  Moderator: zappduro

Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron


Theme created StylerBB.net
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de