Ein Service von allradnews.at / gelaendewagen.at


Ihr letzter Besuch: Aktuelle Zeit: 16.06.2024 - 1:17


Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leistungstest am Prüfstand
BeitragVerfasst: 17.04.2008 - 9:18 
Mitglied
Benutzeravatar

Registriert: 17.03.2003 - 23:17
Beiträge: 23
Wohnort: Niederösterreich
Hallo Leute,

hat wer Lust auf einen Leistungstest, habe das da gefunden:

http://www.lovemachines.at und dann auf den GTI Banner links klicken.

Die Kosten sind auch ok, was meint Ihr?

Grüße
Gambrinus

_________________
--------
Ford Ranger 2,5TD XLT, BJ 2003, Doppelkabine
Ranger-Fotos: http://www.autogeiz.at/gallery/thumbnails.php?album=25


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2008 - 9:22 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 23.07.2007 - 10:28
Beiträge: 329
Wohnort: Niederleis
am besten gefällt mir der satz bei den vorraussetzungen

- Bodenfreiheit mindestens 8cm

die kosten sind irrsinnig billig, aber ob das nicht nur für die gölfe ist; ob der zu dieser zeit auch andere testet, ist fraglich!

_________________
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit. (Mark Twain)


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2008 - 10:21 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Die Frage ist, ob die 4WD auch prüfen können.
Michi

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Leistungstest wegen Allrad
BeitragVerfasst: 18.04.2008 - 10:59 
Mitglied
Benutzeravatar

Registriert: 17.03.2003 - 23:17
Beiträge: 23
Wohnort: Niederösterreich
Hallo,
hab mal nachgefragt, jepp der Prüfstand kann Allradautos auch.
Wegen Automarke, hab' das zwar vergessen zu fragen, nehme aber an, wenn das im Zuge vom GTI Treffen ist, dass die alles aus der VW-Gruppe nehmen würden.
Grüße
Gambrinus

_________________
--------
Ford Ranger 2,5TD XLT, BJ 2003, Doppelkabine
Ranger-Fotos: http://www.autogeiz.at/gallery/thumbnails.php?album=25


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Leistungsprüfstand!?!
BeitragVerfasst: 27.04.2008 - 18:57 
4x4 Team Felbermayr

Registriert: 03.04.2006 - 19:50
Beiträge: 381
Wohnort: Garsten
Hallo zusammen!

Fahrzeuge, bei denen man den Allrad wegschalten kann, die werden sicher auf den Prüfastand können, aber was ist mit den Permanenten???

Liebe Grüße!
Daniel

_________________
Der verlorenste Tag, ALLER Tage, ist der, an dem man nicht gelacht hat!
Liebe Grüße aus Steyr!
Daniel Muralter
www.4x4-Hilfe.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Leistungsprüfstand!?!
BeitragVerfasst: 27.04.2008 - 18:57 
4x4 Team Felbermayr

Registriert: 03.04.2006 - 19:50
Beiträge: 381
Wohnort: Garsten
Hallo zusammen!

Fahrzeuge, bei denen man den Allrad wegschalten kann, die werden sicher auf den Prüfastand können, aber was ist mit den Permanenten???

Liebe Grüße!
Daniel

_________________
Der verlorenste Tag, ALLER Tage, ist der, an dem man nicht gelacht hat!
Liebe Grüße aus Steyr!
Daniel Muralter
www.4x4-Hilfe.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Leistungstest und Allradantrieb
BeitragVerfasst: 27.04.2008 - 19:04 
Mitglied
Benutzeravatar

Registriert: 17.03.2003 - 23:17
Beiträge: 23
Wohnort: Niederösterreich
Hallo,

also ich hab' ja dort angerufen, und die Auskunft war, daß es mit Allradantrieb geht, auch mit permanenten.

Kannst aber zur Sicherheit selber auch noch mal bei Castrol nachfragen, ob "richtige" Geländewagen auch rauf können.

Hoffe, die Info hilft,

Grüße

_________________
--------
Ford Ranger 2,5TD XLT, BJ 2003, Doppelkabine
Ranger-Fotos: http://www.autogeiz.at/gallery/thumbnails.php?album=25


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2008 - 8:58 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2004 - 11:37
Beiträge: 121
Wohnort: Weinviertel
Japanmotors hat / bekommt auch einen Allradprüfstand :arrow: http://www.japanmotors.at.

LG christian

_________________
it's nice to be important
but it's more important to be nice

Pastor's 4x4 Website


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Kostenfrage Leistungstest
BeitragVerfasst: 28.04.2008 - 9:48 
Mitglied
Benutzeravatar

Registriert: 17.03.2003 - 23:17
Beiträge: 23
Wohnort: Niederösterreich
Hallo,

sagt hat wer eine Ahnung, was so ein leistungstest normal ksoten kann? Die angegebenen EUR 35,-- Unkostenbeitrag finde ich niedrig.

Danke und LG

_________________
--------
Ford Ranger 2,5TD XLT, BJ 2003, Doppelkabine
Ranger-Fotos: http://www.autogeiz.at/gallery/thumbnails.php?album=25


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Leistungstest technische Probleme möglich?
BeitragVerfasst: 15.05.2008 - 9:43 
Mitglied
Benutzeravatar

Registriert: 17.03.2003 - 23:17
Beiträge: 23
Wohnort: Niederösterreich
Hallo,

sagt kann bei so einem Leistungstest auch was schiefgehen, ich mein' Motorschaden oder so?

Hab mal gehört, dass es beim Diesel beim Dieselrauchtest schon zu Schäden gekommen ist, weil da bis zur Abregeldrehzahl hochgedreht wird und wenn nicht alles beim Motor (Zahnriemen, Öl, Temperatur,..) stimmt, kann's krachen.

Grüße
Gambrinus

_________________
--------
Ford Ranger 2,5TD XLT, BJ 2003, Doppelkabine
Ranger-Fotos: http://www.autogeiz.at/gallery/thumbnails.php?album=25


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstest technische Probleme möglich?
BeitragVerfasst: 15.05.2008 - 13:14 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Gambrinus hat geschrieben:
Hallo,

sagt kann bei so einem Leistungstest auch was schiefgehen, ich mein' Motorschaden oder so?

Hab mal gehört, dass es beim Diesel beim Dieselrauchtest schon zu Schäden gekommen ist, weil da bis zur Abregeldrehzahl hochgedreht wird und wenn nicht alles beim Motor (Zahnriemen, Öl, Temperatur,..) stimmt, kann's krachen.

Grüße
Gambrinus


Das ist sehr unwahrscheinlich.
Beim Dieselrauchtest wird im Leerlauf getestet. Und wenn jetzt ein Fahrzeug dort ist, dass überhaupt nie auf Drehzahl gefahren wird (Pensionistenfahrzeug) und plötzlich wird er bis zum Abriegeln gedreht und dort auch noch gehalten, ja dann ist das möglich.

Michi

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2008 - 18:20 
Herr der Ringe
Benutzeravatar

Registriert: 19.11.2002 - 19:29
Beiträge: 5796
Wohnort: wien
Zitat:
Beim Dieselrauchtest wird im Leerlauf getestet
:shock:

seid wann :?: :?: :?: :?: :?: :?:


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2008 - 21:32 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Kennst das net?
Folgender Ablauf ist beim Diesel vorgeschrieben.

Das Gerät gibt das sogar vor.
Gerät angeschlossen.
Dann laufen lassen am Stand.
Dann schreibt das Gerät: Gas geben.
Der Wagen wird jetzt auf Vollgas gegeben bis zum Abriegeln
Das dauert dann 5 bis 10 sec.
Dann schreibt das Gerät: Gas loslassen.

Und das ganze dann noch einmal.
Also innsgesamt zweimal.

So gehört es zumindest laut gesetzlicher Vorgabe.

Und ganz blöd ist es, wenn der Wagen Chipgetunt ist, weil dann die Drehzahl halt noch etwas höher rauf geht.

Michi

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2008 - 21:35 
Loppi - Fahrer

Registriert: 08.11.2002 - 16:02
Beiträge: 1336
Beim Auto Korbel in Hartberg kostet ein Prüfstandslauf am Allradprüfstand 50 Euro.

http://www.autokorbel.at/

L


Nach oben
Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Moderator: zappduro

Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  


Theme created StylerBB.net
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de