Stefan hat geschrieben:
von meinem vorbesitzer wurden einige optische umbauten durchgeführt, die ich nicht machen würde:
1. reserveradhalterung extern; beim terrano 1 befindet sich sonst das reserverad im kofferraum auf der linken seite. nun muß beim öffnen der heckklappe jedesmal das reserverad weckgeschwenkt werden

. das kann in engen parklücken ein echtes problem darstellen
2. verbreiterung der radkästen; daher sind 275/60R15 möglich, aber der terrano ist nicht besser fahrbar

. auch die verschränkung ist durch diese breitreifen, die nicht im radkasten platz finden, beeinträchtigt.
Das ist wohl Geschmackssache!
Wollte auch zuerst das Reserverad innen, hab dann aber nur Modelle angeboten bekommen die das Rad außen haben und nach Bildern aus dem Internet bin ich heilfroh das es außen ist! Der halbe Kofferraum ist voll mit dem Reifen.
Außerdem dürfte es scheinbar nur die kleinen Modelle mit Reifen innen geben!
Hyaene hat geschrieben:
Also der terrano mag keine breiten reifen, ab 255 aufwerz würde ich lenkungsdämpfer empfelen, sonst wirde er zum spurrillen surfer.
Könnte ich nicht sagen!
Habe 31x10,5x15 drauf was ca 265er (Serie sogar 275er) gleichkommt und keinerlei Probleme ohne Dämpfer!
Bisherige Reparaturen:
neues Blech unter der Rücksitzbank, neue Schweller,
Stoßdämpfer waren nach 200tkm nicht mehr die besten!
Aber Trailmasterfahrwerk +50mm war sowieso geplant!
Bedingt durchs Trailfahren waren dann auch die Gummibuchsen der HA ausgeschlagen!
Die Stabiaufnahmen sind eher was für den Eisdielenflitzer und sollten bei Trailfahrer entweder entfernt oder verstärkt werden.
Die knallen im Extremfall liebend gerne durch die Fahrzeugkabine!