Grenzenlose Hilfe: Sechs Unimog U 5000 waren im Mai mit Räumgeräten, Großpumpen und Ladekränen in Bosnien-Herzegowina, um im Kampf gegen das verheerende
Hochwasser zu helfen.
Die Feuerwehren aus Niederösterreich bewiesen bei ihrem Einsatz erneut die gigantische Leistungsfähigkeit der Unimogs: Dank Ihrer Geländetauglichkeit und einer Wattiefe von 120 Zentimetern konnten sie an Einsatzorten helfen, die von keinen anderen Kraftfahrzeugen erreicht werden konnten.
Mit Ladekränen, Arbeitskörben, Motorsägen und Seilwinden konnten die Einsatzfahrzeuge vor Ort völlig autark agieren, die Funktionsfähigkeit der Infrastruktur stabilisieren und die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser versorgen.
Die mitgeführten Hochleistungs-Pumpen waren mit ihrer Förderleistung von bis zu 45.000 Litern pro Minute im Dauereinsatz.
Für die niederösterreichischen Feuerwehren war es bereits der zweite Katastropheneinsatz dieses Jahres im Ausland: 150 Mann waren schon im Februar mit einem Konvoi aus 17 Unimog U 5000 nach Slowenien gefahren, um dort nach den schweren Schneestürmen und Eisregen zu helfen.
