Der Boom wird besonders von den 17- bis 34-Jährigen in Europa getragen.
Die „Generation Y“ ist zugleich auch eine „Generation SUV“ - das hält Ford als wichtigste Erkenntnis einer aktuellen Studie fest. Fahrzeuge dieses Segments würden für die
17- bis 34-Jährigen "Stilbewusstsein, Erfolg und Stärke" ausstrahlen. Jeder vierte Angehörige dieser Altersgruppe, der in naher Zukunft einen Neuwagen kaufen möchte, zieht ein SUV in Betracht.
- 84 Prozent der Befragten glauben, dass SUVs in den vergangenen fünf Jahren kraftstoffeffizienter und umweltfreundlicher wurden.
- 54 Prozent finden, dass ein SUV besser als jeder andere Fahrzeugtyp geeignet ist, um Ziele in der City oder im Umland zu erreichen.
- 52 Prozent sind überzeugt, dass sie in einem SUV sicherer fahren als in Fahrzeugen anderer Segmente.
Für einen überdurchschnittlich hohen Anteil ist es außerdem wichtig, dass das Auto einen "aktiven Lebensstil" unterstützt – die Hälfte der Befragten ist überzeugt, dass ein SUV diesem Anspruch am
besten gerecht wird.
Ford hat auf die Erkenntnisse längst reagiert. Auf der IAA in Frankfurt wurde die europäische Version des neuen Premium-SUV
Edge vorgestellt, dazu sollen Ende dieses Jahres der
Kuga und der
kompakte
EcoSport deutlich aufgewertet werden.
Der Konzern hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2016 allein in Europa 200.000 SUVs zu verkaufen. Das entspräche gegenüber dem Jahre 2013
einer Steigerung von 200 Prozent.
