News

SUV-Winterreifentest des ARBÖ

Keiner fällt durch...

Der ARBÖ nahm beim heurigen Winterreifentest jene Reifen unter die Lupe, die vor allem auf SUVs montiert werden.
02.10.2017
Das Fazit sei vorweg genommen: Das Ergebnis beim heurigen SUV-Winterreifentest des ARBÖ fiel durchwegs positiv aus. Bis auf ein Reifenmodell ergatterten alle Pneus ein "sehr empfehlenswert" oder "empfehlenswert".

Getestet wurden insgesamt acht Fabrikate in der Dimension 235/55 R17 – diese Größe findet sich häufig auf modernen SUV, unter anderem dem VW Tiguan und dem Ford Kuga. Letzterer diente auch als Testfahrzeug, um die Reifen auf Schnee und Eis an ihre Grenzen zu bringen.

Der Dunlop Winter Sport 5 SUV lieferte im ARBÖ-Test die überzeugendste Leistung ab und ging letztlich als Testsieger hervor. Recht knapp dahinter klassierte sich der Goodyear Ultra Grip Performance Gen-1 - wie der Sieger erhielt er die Bewertung "sehr empfehlenswert".

Der dritte Platz am Podest ging an den Continental WinterContact TS 850 P, dahinter klassierten sich der Pirelli Sottozero 3, der Nokian WR A4, der Kumho WinterCraft WP71 und der Hankook Winteri*cept evo2.

Der Letztplatzierte Cooper WM-SA2+ zeigte auf trockener Fahrbahn und auf Schnee seine Schwächen, weshalb er als einziger nur ein "bedingt empfehlenswert" erreichte.

Der ARBÖ zog ein letztlich ein sehr positives Resümee: Insgesamt zeige sich, "dass die meisten Reifenhersteller mit ihren neuesten Produkten in der Dimension 235/55 R17 ihre Hausaufgaben gemacht haben". Und verweist darauf, dass "auch bei Allradfahrzeugen keineswegs am Winterreifen gespart werden sollte, auch wenn das reine Fortkommen aufgrund des Allradantriebs noch gesichert scheint. Beschleunigen können ist die eine, sicheres Bremsen und Kurvenfahren aber die andere, doch wesentlich wichtigere Sache".

Das detaillierte Gesamtergebnis des ARBÖ-SUV-Winterreifen finden Sie hier als PDF-Dokument.


Fotos und Testergebnis: ARBÖ
Text: GELAENDEWAGEN.AT


Werbung